Am 03.10.25 fand bei perfekten Laufbedingungen der Polderlauf in Ingelheim statt. Rund 270 Kinder der Altersklassen bis U12 gingen bei 400 und 800 Meter an den Start. Wir waren mit insgesamt 15 jungen Athleten im Alter von 6-11 Jahren vertreten und konnte dabei beeindruckende Erfolge verbuchen.
Vier junge Athleten konnten sich den 1. Platz sichern:
400 Meter:
Raffaele Reichert U8 in 1:23min -> persönliche Bestleistung
800 Meter:
Fiorella Reichert U12 in 2:51min -> persönliche Bestleistung
Ida Schäfer U10 in 2:52min -> persönliche Bestleistung
Piet Krebs U12 in 2:53min -> persönliche Bestleistung
Weitere Podiumsplätze:
Emanuele Reichert 3. Platz U10 800m in 2:55min -> persönliche Bestleistung
Bei den 400m Läufen der AK U8 finishte Raffaele Reichert in fantastischen 1:23 Min. Lukas Simon erkämpfte sich ebenfalls einen guten 6. Platz. Bei den Mädels konnte Hannah Venter mit dem 7. Platz, dicht gefolgt von Avina Pollul auf dem 8. Platz ebenfalls unter die Top 10 Platzierung kommen.
Beim anschließenden gemeinsamen 800 Meter Lauf der Mädels (AK U10 und U12) lieferten sich die Trainingspartnerinnen Fiorella Reichert und Ida Schäfer ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende erreichten beide Trainingspartnerinnen persönliche Bestleistungen in ihren AK und sicherten sich den 1. Platz. Fiorella in der U12 mit 2:51 Min, während Ida in der U10 mit einer Zeit von 2:52 Min finishte. Zoe Ramrath belegte den 4. Platz und Marie Rummert rundete die guten Leistungen der Mädels mit einem 7. Platz ab.
Im letzten 800 Meter Lauf der Jungs ist Piet Krebs über sich hinausgewachsen. Mit einer Zeit von 2:53 Minuten und einer neuen persönlichen Bestleistung kämpfte er sich gegen die starke Konkurrenz mit an die Spitze und sicherte sich in seiner AK U12 den 1. Platz. Sein Vereinskollege Emanuele Reichert rundete die hervorragenden Leistungen ab, indem er in 2:55 Minuten den 3. Platz in der AK U10 belegte. Johann Engraf schloss die guten Leistungen im 800 Meter Lauf der AK U12 mit einem 7. Platz ab.
Es ist schön zu sehen, wie das Training und Engagement sich auszahlt und die Kinder über sich hinauswachsen. Das lässt auf eine großartige Saison 2026 offen.
Da zum Saisonende viele Kinder aus der Altersklasse U8 in die U10 wechseln, freuen wir uns über neuen Nachwuchs aus den Jahrgängen 2019/2020. Hierfür kann gerne nach den Herbstferien ein kostenloses Schnuppertraining über unsere neue TuS App gebucht werden. Aber auch andere Jahrgänge sind herzlich zum Schnuppern willkommen.
Sonja Schäfer